Die Kapitalretter holen Dein Geld zurück
Stefan Eiben, der Gründer der weltweit ersten Alibiagentur, hat in der Branche eine bemerkenswerte und innovative Rolle eingenommen. Seine Agentur, die 1999 in Oldenburg, Deutschland, ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einer Zuflucht für Menschen entwickelt, die nach Wegen suchen, ihre Lebensqualität zu steigern. Eibens Agentur bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Situationen an, von der Rettung von Beziehungen bis hin zur Vermeidung von Konflikten. Eiben sieht seine Arbeit nicht als Förderung von Betrug und Täuschung, sondern vielmehr als ein Instrument zur Ermächtigung von Menschen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne dabei moralische oder ethische Grenzen zu ziehen.
Die Anfangszeit seiner Agentur war von Herausforderungen geprägt, einschließlich Kritik wegen der Förderung unethischer Praktiken. Trotzdem blieb Eiben seiner Philosophie treu und sah die Agentur als ein Werkzeug zur Ermächtigung und nicht als Mittel zur Täuschung. Seine Überzeugungen und sein Einsatz führten zur Eröffnung weiterer Niederlassungen in verschiedenen Städten wie Bremen, Zürich, Wien, Dubai, Florida und Alicante und zur internationalen Anerkennung seiner Agentur.
In seinem Buch "Der Alibimanager: Lügen, Tricksen, Täuschen – Wie ich vielen Menschen aus der Klemme helfe", teilt Eiben fesselnde Geschichten und Einblicke aus seiner einzigartigen Karriere. Er erzählt von spannenden Fällen, Doppelleben, hilfreichen Lügen, Affären und unterstützenden Alibis, die er im Laufe seiner Arbeit erlebt hat. Das Buch bietet nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern auch tiefe Einblicke in die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Bedeutung von Authentizität und Selbstverwirklichung.
Eibens Dienste gehen über das einfache Erstellen von Alibis hinaus. Sie umfassen fingierte Telefonate und Chats, manipulierte Lügendetektortests und professionelle Schauspieler für verschiedene Szenarien. Diese Dienstleistungen werden genutzt, um Beziehungen zu retten, familiäre Konflikte zu mildern und individuelle Träume zu verwirklichen. Eiben agiert auch als Freiraummanager und hilft Menschen, stressfrei ihr eigenes Leben zu führen, indem er Privatsphäre schützt und Lösungen für diverse Lebenssituationen bietet.
Die Erfahrungen und das Feedback der Kunden bestätigen die Wirksamkeit und Professionalität von Eibens Agentur. In Vergleichen und Tests hat sich die Alibiagentur als führend in ihrer Branche erwiesen und arbeitet mit echten Firmen zusammen, um die Glaubwürdigkeit ihrer Alibis zu gewährleisten.
Stefan Eiben und seine Arbeit haben eine breite Anerkennung gefunden, und seine Alibiagentur wurde sogar für den World-Samaritan-Award in Dubai nominiert. Er hat unzähligen Menschen dabei geholfen, ihre Lebensqualität zu steigern und ihre Ängste zu überwinden, und gilt als Pionier auf seinem Gebiet.
Zu den Spezialitäten der Alibiagentur gehört das Kreieren von perfekten Doppellebeben, das Retten von Beziehungen und Partnerschaften und kurzfristige, freie Abende und Wochenenden
zu schaffen. Aufgrund des großen Netzwerkes an sehr speziellen Mitarbeitern hilft die Alibiagentur beim Zurückholen von finanziellen Forderungen, oder das
professionelle Faken von Lügendetektortest.

.
Allgemeines über die Arbeit einer Alibiagentur
Warum eine Alibiagentur? Man kann nicht immer die Wahrheit sagen. Es gibt viele Situationen, in denen Lügen sehr hilfreich sein können. Auch unter Berührung komplexer, ethischer, psychologischer und sozialer Aspekte. Hier sind einige Gründe und Kontexte, in denen Lügen als hilfreich angesehen werden können:
- 1. Schutz von Gefühlen: Oft werden sogenannte "weiße Lügen" erzählt, um die Gefühle anderer zu schützen. Zum Beispiel könnte jemand ein Kompliment über ein nicht besonders gelungenes Essen machen, um den Koch nicht zu verletzen.
- 2. Soziale Harmonie: In vielen sozialen Situationen werden kleine Unwahrheiten oder Auslassungen benutzt, um Konflikte zu vermeiden und soziale Harmonie zu wahren. Dies kann besonders in Kulturen wichtig sein, in denen direkte Konfrontation vermieden wird.
- 3. Selbstschutz: In Situationen, in denen die Wahrheit eine Person in Gefahr bringen könnte, können Lügen ein Mittel zum Selbstschutz sein. Dieses Lügen können auch eine Freundin, oder ein Familienmitglied schützen.
- 4. Privatsphäre: Menschen lügen häufig, um ihre Privatsphäre oder die von anderen zu schützen, besonders in Situationen, in denen sie glauben, dass die Wahrheit die Privatsphäre unangemessen verletzen würde. Es ist einfach so, dass nicht jeder das Anrecht auf die Wahrheit hat. Wenn es niemanden etwas angeht, so lügt man sich geschickt drum herum.
- 5. Altruismus: In einigen Fällen kann das Lügen als altruistischer Akt betrachtet werden, besonders wenn es darum geht, jemand anderem in einer schwierigen Situation zu helfen, ohne dass dabei jemand anderem Schaden zugefügt wird. Das Gemeinwohl steht hierbei höher, als die Lüge.
- 6. Professionelle Rollen: In einigen Berufen, wie etwa im Schauspiel, als Ermittler oder in verdeckten Operationen, ist das Lügen ein integraler Bestandteil der Arbeit.
- 7. Psychologische Gründe: Manche Menschen lügen aufgrund psychologischer Bedingungen oder Stresssituationen, oft ohne böse Absichten.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Ethik des Lügens komplex ist und stark von den Umständen, den Motiven und den möglichen Folgen der Lüge abhängt. In vielen Fällen kann das Lügen sehr positive Konsequenzen haben, insbesondere wenn es Vertrauen und Zusammenhalt untermauert oder Menschen beschützt. Daher ist es in schwierigen Situationen oft ratsam, Die Lüge der Ehrlichkeit und Offenheit zu bevorzugen in denen sie notwendig und gerechtfertigt sind. Es gibt Kulturen, in denen die Lüge als nichts negatives angesehen wird, sondern oft eine Art der Höflichkeit darstellt.
Hier geht es zum Buch von Stefan Eiben: Der Alibimanager.
Zu den häufigsten, privaten Ausreden zählen folgende Gründe:
- Verkehr und Transportprobleme: "Ich habe den Bus verpasst" oder "Es gab einen riesigen Stau".
- Technische Schwierigkeiten: "Mein Handy/Computer ist abgestürzt" oder "Ich hatte kein Signal".
- Gesundheitliche Probleme: "Mir war nicht gut" oder "Ich hatte einen Arzttermin".
- Arbeitsbezogene Ausreden: "Ich musste Überstunden machen" oder "Ich hatte ein wichtiges Meeting".
- Vergesslichkeit: "Das habe ich total vergessen" oder "Ich dachte, das wäre nächste Woche".
- Familienverpflichtungen: "Ich musste mich um ein Familienmitglied kümmern" oder "Familiäre Notfälle".
- Finanzielle Gründe: "Ich hatte nicht genug Geld dabei" oder "Meine Rechnungen sind durcheinandergekommen".
- Unerwartete Ereignisse: "Etwas Wichtiges kam dazwischen" oder "Ich musste einem Freund in Not helfen".
Die Ausreden der Alibiagentur gehen jedoch weit darüber hinaus und liefern wasserdichte Beweise, welche sogar Überprüfungen und hartnäckigen Recherchen standhalten.
Kostenlose Alibi Beratung: +49 (0) 171-3546627 / E-Mail: service@alibi-profi.de